Artikel im JUVE Handbuch 2024/2025 über die Herausforderungen der Exportkontrolle

Robert Witte analysiert Risiken und Anforderungen der Exportkontrolle und des Sanktionsrechts

In einem Artikel im JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2024/2025 beleuchtet AWB-Partner und Exportkontrollexperte Robert Witte die Herausforderungen im Bereich der Exportkontrolle und des Sanktionsrechts.

In einem dynamischen geopolitischen Umfeld sehen sich Unternehmen, insbesondere in Krisenzeiten, oft mit komplexen Anforderungen konfrontiert. Während der Außenwirtschaftsverkehr grundsätzlich frei ist, werden die Risiken von Exportverstößen häufig unterschätzt. Diese können zu Strafen, dem Verlust wichtiger Bewilligungen und zu Image-Schäden führen. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor der Herausforderung, Güter korrekt nach der Dual-Use- und der Rüstungsgüterliste zu klassifizieren. Zudem erfordert die dynamische Entwicklung länderbezogener Embargos eine ständige Anpassung der Compliance-Systeme.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, ist die enge Zusammenarbeit aller Unternehmensabteilungen unerlässlich. Die Implementierung eines soliden Internal Compliance Program (ICP) ist entscheidend, um Vorschriften einzuhalten und die Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt zu sichern.

Den vollständigen Artikel finden Sie hier: Auf der sicheren Seite: Keine Compliance ohne Exportkontrolle und Sanktionsrecht


Quelle:

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2024/2025