Die Expansion des CCI-Systems in der EU: Effizientere Zollabwicklung für Importe

Das Centralised Clearance for Import (CCI)-System, ein integraler Bestandteil des EU-Zollrechts, wird ab 2024 weiter ausgebaut. Ursprünglich in acht Mitgliedstaaten gestartet, hat sich nun auch Kroatien angeschlossen. Das CCI zielt darauf ab, die Zollabwicklung zu vereinfachen, indem Unternehmen Zollanmeldungen digital bei einer zentralen Zollbehörde im eigenen Land einreichen können, selbst wenn sich die Ware in einem anderen Mitgliedstaat befindet. Diese bewilligungsbedürftige Vereinfachung verbessert die Effizienz und reduziert den administrativen Aufwand erheblich. Das bedeutet für Unternehmen eine deutliche Kostensenkung und beschleunigte Prozesse.

Das CCI ist besonders attraktiv für Unternehmen, die regelmäßig in der EU tätig sind und eine CCI-Bewilligung besitzen, da sie nicht mehr für jeden Mitgliedstaat separate Zollanmeldungen abgeben müssen. Ein zentraler Bestandteil des CCI-Systems ist die Harmonisierung und Integration von Zollprozessen über verschiedene EU-Länder hinweg. Unternehmen profitieren von einer einheitlichen IT-Infrastruktur, die den Datenaustausch erleichtert, während die Verfahren transparenter werden.

Mit Kroatien als neuem Mitgliedsstaat, der das System anwendet, und weiteren Ländern, die voraussichtlich bis 2025 hinzukommen werden, plant die EU eine stetige Erweiterung. Die EU-Kommission betont die Vorteile der Einführung, darunter eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten und eine deutliche Ressourcenschonung. Die Zollabwicklung soll langfristig effizienter gestaltet werden, was den internationalen Handel innerhalb der EU fördern soll.

Die nächsten Schritte beinhalten die weitere technische Implementierung und den Beitritt zusätzlicher Länder. Größtes offenes Thema zumindest für Deutschland ist weiterhin der Umgang mit der Einfuhrumsatzsteuer. Unternehmen, die den Prozess nutzen möchten, sollten sich rechtzeitig um die erforderliche Bewilligung bemühen.


Quelle

European Commission
 

Ihre Ansprechpartner