Wichtige Änderungen im ATLAS-System nach Wartungsfenster 03
Am 28. September 2024 fand das Wartungsfenster 03 im Rahmen des ATLAS-Systems statt, welches bedeutende Änderungen und Neuerungen mit sich brachte. Fachkundige Teilnehmer sollten besonders die folgenden Punkte beachten:
1. Versand von Teilnehmernachrichten:
Der Wiederholfaktor der Datengruppe „Einzelsendung“ wurde nach der Übergangsphase von 99 auf 1999 erhöht. Diese Änderung ermöglicht eine verbesserte Datenübertragung und kann ab sofort im Probebetrieb getestet werden.
2. Neustrukturierung der Ausfuhr-Codelisten:
m Bereich der ATLAS-Ausfuhr (AES) wurden die Codelisten umfassend reorganisiert. Zukünftig gibt es dynamische Positiv-Ländercodelisten sowie neu eingeführte Negativ-Ländercodelisten. Diese Änderungen ermöglichen eine flexiblere Handhabung und eine klarere Systematik. Die Umstellung betrifft unter anderem:
- Deutsche Allgemeingenehmigungen (AGG-DE) und Europäische Allgemeingenehmigungen (AGG-EU).
- Einführung von Codelisten mit den Nummernkreisen I11xx für Negativ- und I12xx für Positiv-Ländercodelisten.
Wichtige Hinweise: Die Bereitstellung der neuen Codelisten erfolgt bereits zum 28.09.2024, jedoch ohne Einsatz im Echtbetrieb. Die endgültige Prüfung und Einführung in den Echtbetrieb ist für das Wartungsfenster 06 am 17. Mai 2025 geplant. Diese Vorlaufzeit ermöglicht es den Teilnehmern, ihre Software anzupassen und im Probe- und Zertifizierungsbetrieb zu testen.
3. Umstellung auf dynamische I-Codelisten:
ie bisherigen A-Codelisten werden durch die neuen dynamischen I-Codelisten ersetzt. Hierdurch wird eine bessere Flexibilität und eine konsistente Handhabung der Genehmigungscodierungen erreicht. Die neuen Positiv-Ländercodelisten für Allgemeine Ausfuhrgenehmigungen sind ab sofort im Downloadbereich verfügbar.
4. Neue Unterlagen-Codelisten:
Für spezielle Genehmigungen und Lizenzen, wie die Anti-Folter-Verordnung oder das Kriegswaffenkontrollgesetz, werden neue Unterlagen-Codelisten (I-Codelisten) bereitgestellt. Diese sind ebenfalls im ATLAS-Downloadbereich abrufbar.
5. Anpassung des EDI-Implementierungshandbuchs (AES-IHB):
Das AES-IHB wird nach dem Wartungsfenster 03 aktualisiert und verweist künftig nur noch auf die neuen Codelisten. Dies bedeutet, dass keine Anpassungen am Handbuch erforderlich sind, wenn Änderungen an den Allgemeinen Genehmigungen erfolgen.
Die Teilnehmer sind angehalten, sich frühzeitig auf die neuen Codelisten und Prüfmechanismen vorzubereiten, um eine reibungslose Umstellung zum Wartungsfenster 06 im Mai 2025 zu gewährleisten.
Quelle