Liebe Leserinnen und Leser,
mit unserem Newsletter Nr. 27/2024 informieren wir Sie über Neuigkeiten aus unserem Beratungsbereich Zollrecht.
Zollrecht
Effizienzsteigerung in der Zollabwicklung: Erweiterte Nutzung von ATLAS-ZELOS
Mit ATLAS-ZELOS sollen Sie Ihre Zollprozesse durch die proaktive, papierlose Übermittlung von Dokumenten beschleunigen. Erfahren Sie, welche neuen Unterlagen ab Release 10.1.2 integriert sind und wie Sie den Abwicklungsprozess weiter optimieren können.
Wichtige Änderungen im ATLAS-System nach Wartungsfenster 03
Im Rahmen des Wartungsfensters am 28. September 2024 wurden im ATLAS-System wesentliche Anpassungen vorgenommen. Insbesondere betrifft dies die Neuorganisation der Codelisten für den Ausfuhrprozess und die Erhöhung des Wiederholfaktors bei Teilnehmernachrichten. Fachkundige Teilnehmer sollten diese Änderungen frühzeitig in ihre Prozesse integrieren.
EuGH-Vorlage zu rückwirkenden Bewilligungen
Mit dem Beschluss vom 04.09.2024 hat das Finanzgericht Düsseldorf dem Gerichtshof der Europäischen Union die Frage zur Vorabentscheidung vorgelegt, ob Art. 172 Abs. 1 und 2 der UZK-DelVO gültig ist.
Die Expansion des CCI-Systems in der EU: Effizientere Zollabwicklung für Importe
Das Zentralisierte Zollabwicklungssystem für Importe (CCI) wird in der EU kontinuierlich erweitert. Mit einem Fokus auf Effizienz, Digitalisierung und der schrittweisen Integration weiterer Mitgliedstaaten, soll das CCI erhebliche Vorteile für Importeure bieten. Erfahren Sie, wie diese Entwicklungen die Zollverfahren vereinfachen und optimieren sollen.
Update der PEM-Ursprungsregeln: Umstellungstag wird wahrscheinlich verschoben
Die endgültige Umstellung der Ursprungsregeln im Rahmen des Regionalen Übereinkommens über die PEM-Präferenzursprungsregelnverzögert sich voraussichtlich. Unternehmen sollten sich auf einen späteren Umsetzungstermin einstellen. Wir beleuchten die Hintergründe und geben einen Ausblick auf die voraussichtliche Einführung.
Wichtige Änderungen in der EU-Handelspolitik: Aktuelle Entwicklungen im Bereich Antidumping
Im September 2024 hat die EU-Kommission mehrere Rechtsakte veröffentlicht, die signifikante Änderungen in der Handelspolitik betreffen. Diese betreffen unter anderem Antidumpingzölle auf Elektrofahrräder und Oxalsäure sowie neue Maßnahmen gegen Importe ausChina und Indien. Hier sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst.
Themen
Zollrecht
Effizienzsteigerung in der Zollabwicklung: Erweiterte Nutzung von ATLAS-ZELOS
Wichtige Änderungen im ATLAS-System nach Wartungsfenster 03
EuGH-Vorlage zu rückwirkenden Bewilligungen
Die Expansion des CCI-Systems in der EU: Effizientere Zollabwicklung für Importe
Update der PEM-Ursprungsregeln: Umstellungstag wird wahrscheinlich verschoben
Wichtige Änderungen in der EU-Handelspolitik: Aktuelle Entwicklungen im Bereich Antidumping
AWB Newsletter
Aktuelles aus Rechtsprechung, Gesetzgebung und Verwaltung in unseren Beratungsbereichen Umsatzsteuer, Zoll und Außenwirtschaftsrecht.